Solange wie möglich daheim leben
Die meisten Menschen wünschen sich, daheim zu leben - auch wenn sie im fortgeschrittenem Alter oder wegen körperlicher und seelischer Gebrechen nicht mehr alles alleine schaffen.
Wir von der Ambulanten Betreuung bieten in solchen Fällen Unterstützung an: mit Beratung, gezielten Hilfestellungen sowie mit qualifizierten Betreuungs- und Pflegeleistungen, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt werden.
Wir helfen bei der Körperpflege, bei der Organisation des Haushalts und bei der Alltagsbewältigung. Durch eigene Aktivierungsprogramme fördern wir die Betreuten, damit sie möglichst selbstständig bleiben und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Wir begleiten auch Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigung oder mit psychischen Problemen und entlasten so ihre Angehörigen. Familien mit minderjährigen Kindern in sozialen Notlagen stehen wir bei Bedarf ebenfalls bei.
Mit Hilfe zahlreicher Freiwilliger organisieren wir die „Essen auf Rädern“ für die Betreuten. In den Tageszentren der Gemeinden bieten wir zusätzliche Alltagshilfen, wie Fuß- und Körperpflege an.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind engagiert und fachlich qualifiziert. Gemeinsam mit unseren freiwilligen Helferinnen und Helfern sorgen sie für eine kompetente Betreuung in einem Klima menschlicher Wärme.
Wir sind für Sie da!
Wenn Sie Hilfe und Entlastung bei Ihren täglichen Herausforderungen brauchen, sind wir für Sie da. Wir fördern und unterstützen Sie, damit Sie möglichst selbstständig daheim leben können.
Im Burggrafenamt - genauer in den Sprengeln Meran/Land, Passeier und Naturns - wie auch im Sprengel Meran/Stadt betreuen wir Menschen aller Altersstufen zuhause: Senioren und Seniorinnen, Minderjährige und deren Familien, Menschen mit Beeinträchtigung und Menschen mit psychischen Problemen.
Unsere Tarife sind nach Pflegestufen und Einkommen gestaffelt. Alle Dienstleistungen werden stundenweise abgerechnet. Informationen darüber erteilen die jeweiligen Einsatzleiterinnen in einem persönlichen Gespräch.
Die Caritas führt den Ambulanten Betreuungsdienst im Auftrag der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt. Die entsprechende Qualitätscharta kann hier eingesehen werden.