Zum Hauptinhalt springen

Pfarrcaritas: Einladung zum Mitmachen an der Freiwilligenmesse 2023

Das Organisationsteam der Südtiroler Freiwilligenmesse, bestehen aus Vertretern des Amtes für Senioren und Sozialsprengel, Caritas Diözese Bozen-Brixen, Dachverband für Soziales und Gesundheit, Landesrettungsverein Weißes Kreuz und Gemeinde Bozen, lädt Sie herzlich zum Mitwirken bei der 8. landesweiten Südtiroler Freiwilligenmesse ein. 
Sie findet von Donnerstag, 9. bis Sonntag 12. November 2023 im Rahmen der Biolife statt. Der Fokus dieser Messe ist auf bewussten Lebensstil gelegt. Wir werden mit der Freiwilligenmesse dort mit dem Themenbereich „Gutes tun“, als Ergänzung zu „Gut Essen“, „Gut Leben“, und „Gut Wohnen“ dabei sein. Das Motto für die heurige Ausgabe der Freiwilligenmesse lautet „Ich, du, wir. Gemeinsam Gutes tun!“

Durch die Freiwilligenmesse bekommen verschiedene Vereine, soziale Organisationen aber auch Pfarreien wieder die Möglichkeit ihr soziales Engagement für die Menschen im Lande vorzustellen. Während der Messe erhalten die Besucher erneut die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Bereiche zu informieren, in denen sie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten als Freiwillige einbringen können.

Interessierte sind gebeten sich innerhalb 30. April 2023 anzumelden. Für Fragen und Anmeldemodalitäten stehen wir euch gerne jederzeit zur Verfügung: Tel. 0471 304 330, info@freiwilligenmesse.bz.it.

Da sein in Krankheit und Trauer

Begleitangebot für Pfarreien und Seelsorgeeinheiten - 4 Online-Treffen

Das Seelsorgeamt und die diözesane Caritas bieten eine Reihe von Online-Treffen für jene an, die Kranke und Trauernde begleiten. Die Treffen werden mit einem kurzen thematischen Schwerpunkt eingeleitet und bieten dann viel Raum für den Erfahrungsaustausch. Eingeladen sind Einzelpersonen und Gruppen, Priester, Diakone und Laien, die in der Pfarrei oder der Seelsorgeeinheit bereits eine Aktivität der Kranken- oder Trauerpastoral entwickeln oder zu entwickeln beabsichtigen. Die Treffen finden von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich, per E-Mail an gemeinschaft.comunita(at)caritas.bz.it.

  • 20.04.2023: Die Rolle der Gemeinschaft: Don Raffaele Tessari
  • 28.09.2023: Krankheit und Trauer in Seniorenwohnheimen: Liliana Di Fede
  • 23.11.2023: Trauer begleiten: Theresia Weger
  • 22.02.2024: Das Zeugnis von UNITALSI: Lucia Ceol

Die Pfarrcaritas Reischach stellt sich vor

Seit dem Jahr 2011 gibt es in Reischach eine Pfarrcaritas, bestehend aus 6 Mitarbeiterinnen. Sie ist im Pfarrgemeinderat vertreten und wird vom Dekan Josef Knapp stark unterstützt.

Der Schwerpunkt der Pfarrcaritas Reischach liegt seit vielen Jahren in der Begleitung von Senioren, alleinstehenden und verwitweten Menschen. Diese werden regelmäßig besucht, unter anderem auch zum Geburtstag. Bis vor der Pandemie haben sie jährlich bei der Caritas Gebrauchtkleidersammlung mitgewirkt und freiwillige Helfer organisiert. Außerdem sammeln sie einmal im Jahr Lebensmittel im Dorfladen für das Lebensmittelprojekt „LeO“ in Bruneck. Damit werden im Einzugsgebiet Bruneck und Umgebung wöchentlich ca. 90 Personen mit Lebensmitteln versorgt. Zu Beginn des Krieges 2022 wurde eine große Spendenaktion gestartet und Hilfsgüter in die Ukraine geschickt.
Bei Bedarf erhalten Familien oder Personen in Not auch finanzielle Unterstützung und es wird sehr viel Wert auf die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen im Dorf und Anlaufstellen wie die Caritas gelegt. Sie beteiligen sich auch bei landesweiten Aktionen wie beispielsweise der „Herzaktion“ zum Welttag der Kranken im Jahr 2022.
Seit vielen Jahren sind sie als Pfarrcaritas auch bei der Flohmarktgruppe „Ollerhond“ aktiv mit dabei. Mit dem Reinerlös der 2-mal jährlich stattfindenden Flohmärkte werden Menschen in Not und soziale Projekte im Dorf und in ganz Südtirol finanziell unterstützt. In der Vergangenheit wurden bereits 23 verschiedene soziale Projekte, Vereine und Organisationen im In- und Ausland mitfinanziert. Der Flohmarkt wurde mit der Zeit immer größer und über die Grenzen hinweg bekannt. Inzwischen ist er zu einem fixen Bestandteil im Dorfgeschehen geworden. Ohne die Zusammenarbeit und die Mithilfe der vielen freiwilligen Helfer und Helferinnen sowie sozialen Vereine im Dorf wäre er nicht durchführbar, da sich mit den Jahren viele Sachspenden wie Bücher, CDs, Spielsachen, Geschirr, Sportartikel, Antiquitäten usw. angesammelt haben und viel Arbeit dahintersteckt. Durch die Pandemie ist vieles etwas zum Stillstand gekommen, aber inzwischen wurden die Tätigkeiten und Besuche wiederaufgenommen und die Freiwilligen sind wieder voller Elan im Einsatz. 

Sie finden uns in:

Bozen, Sparkassenstraße 1, Tel. 0471 304 330, Fax 0471 304 394

Meran, Galileo-Galilei-Straße 84, Tel. 0473 495 632, Fax 0473 276 948

Brixen, Bahnhofstraße 27/a, Tel. 0472 205 965, Fax 0472 205 928

Bruneck, Paul-von-Sternbach-Straße 6, Tel. 0474 414 064, Fax 0474 413 979

gemeinschaft.comunita(at)caritas.bz.it


Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden