Zum Hauptinhalt springen

Corona-Nothilfe

Die durch das Corona-Virus ausgelöste Krise setzt allen zu – ganz besonders jenen, die es schon vorher schwerer hatten als andere. Für sie sind wir auch weiterhin da: Indem wir an sie unter den vorgegebenen Sicherheitsvorkehrungen Essen verteilen, ihnen Obdach gewähren, Einkäufe erledigen und ihnen ein offenes Ohr schenken. In den nächsten Wochen aber werden noch mehr Menschen unsere Hilfe benötigen: Alleinerziehende, ältere Menschen mit Mindestpensionen, arbeitslose und armutsbetroffene Menschen, die schon jetzt kaum zum Leben haben. Mit Ihrer Spende können wir Ihnen über diese schwere Zeit helfen!

Materielle Not

Materielle Not

Es gibt Situationen, in denen einem die finanziellen Probleme schnell über den Kopf wachsen z. B. bei Arbeitslosigkeit, Trennung und Scheidung, geringem Einkommen, Verschuldung oder besonderen Lebenskrisen. Wir helfen Betroffenen, die Not abzuwenden bzw. zu lindern und suchen mit Ihnen gemeinsam nach den Ursachen und nach Wegen aus der Krise.

Seelische Not

Seelische Not

Krisen kennt jeder und hat auch jeder. Oft ist es ein unverhoffter Schicksalsschlag, der uns völlig aus der Bahn wirft, eine in die Brüche gegangene Beziehung, der Verlust von Sicherheiten, eine Krankheit oder sonst ein tiefgreifendes Ereignis. Nicht jedem Menschen gelingt es gleich gut, solche Krisen zu bewältigen. Die einen meistern sie aus eigener Kraft, andere brauchen Hilfe.

Obdachlosigkeit

Wohnungs- und Obdachlosigkeit

Obdachlosigkeit ist die sichtbarste und gleichzeitig auch eine der schlimmsten Formen von Armut. Wer kein Zuhause mehr hat, ist meist ganz am Boden angekommen und selbst der hält unter seinen Füßen nicht mehr stand. Und es sind schon längst nicht mehr nur die klassischen Obdachlosen, die auf einer Parkbank schlafen und neben sich einen Weinkarton stehen haben. Es sind immer mehr Frauen und Männer aus der gesellschaftlichen Mitte, die durch eine Serie von negativen Umständen ihre Wohnung und damit ein Stück Normalität und Würde verlieren. Helfen Sie uns, diese Menschen aufzufangen!

Flucht

Flucht und Migration

Unzählige Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht. Sie fliehen vor Krieg, vor politischer oder religiöser Verfolgung, vor Übergriffen aufgrund ihrer ethnischen Herkunft, vor dem sozialen Elend in ihrer Heimat, aber auch vor den vom Klimawandel verursachten Naturkatastrophen. Zuhause herrschen Zerstörung, Misshandlung, Armut oder Hunger. Einige von ihnen sind in Südtirol gelandet, in der Hoffnung auf einen Neuanfang.

Pflege

Begleitung und Betreuung

Nicht alle Menschen können ein selbständiges Leben führen: Schwerkranke und Sterbende, Menschen mit psychischen Problemen oder speziellen Bedürfnissen, alte und kranke Menschen. Viele von ihnen haben das Glück, von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt und betreut zu werden, doch stoßen auch Pflegende immer wieder an ihre Grenzen. Hier tut Hilfe und Entlastung gut. Es gibt aber auch Menschen, die an einer Behinderung oder schweren unheilbaren Krankheit leiden. Diesen macht nicht nur ihr Schicksal zu schaffen, sondern auch die Vorurteile, denen sie täglich ausgesetzt sind.


Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden