Im Rahmen der Kampagne „Not ist näher als du denkst“, die dem Thema Armut und insbesondere den Herausforderungen rund ums Wohnen gewidmet ist, öffnen die Einrichtungen der Caritas im Bereich Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit am Freitag, den 14. November, ihre Türen. Ziel ist es, interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Schulklassen, Partnerorganisationen und Institutionen Einblicke in die Arbeit der Dienste zu geben und die vielfältigen Unterstützungsangebote sichtbar zu machen.
Mit einem abwechslungsreichen Programm laden folgende Einrichtungen zum Besuch ein:
- Haus Margaret – Wohnprojekt für wohnungslose Frauen
Adresse: Kapuzinergasse 24, Bozen
Von 17.30 bis 19.30 Uhr kann die Einrichtung besichtigt werden. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, bei einem alkoholfreien Aperitif mit internationalen Köstlichkeiten (auch vegetarisch) mit den Mitarbeiterinnen und Bewohnerinnen ins Gespräch zu kommen.
- Haus Emmaus – Betreutes Wohnhaus für Menschen mit HIV/AIDS
Adresse: Weißensteinerstraße 100, Leifers
Von 9 bis 11 Uhr gibt es für alle Interessierten ein gemeinsames Frühstück. Anschließend findet es von 11 bis 12.30 Uhr eine Yoga-Einheit mit Klangschalen statt. Um 12.30 Uhr folgt ein Mittagsbuffet. Von 14.30 bis 17.30 Uhr ist Karaoke angesagt. Den Abschluss bildet von 17 bis 18 Uhr ein Worldcafé zum Thema HIV/AIDS.
- Odós – Begleitdienst für ehemalige Häftlinge
Adresse: Venedigerstraße 61/A, Bozen
Von 9 bis 12 Uhr erhalten Besucherinnen und Besucher Einblick in die Arbeit mit Menschen nach der Haft und erfahren, wie soziale Wiedereingliederung gelingen kann – mit all ihren Herausforderungen und Chancen.
- Haus Freinademetz – Wohnprojekt für Personen/Familien in Wohnungsnot
Adresse: Ujöp-Freinademetz-Straße 11, Bozen/Haslach
Von 9 bis 12 Uhr können Interessierte die Einrichtung besichtigen, mit Mitarbeitenden ins Gespräch kommen und bei einer Tasse Kaffee oder Tee mehr über die Begleitung der Bewohner erfahren.
- Arché – Obdachlosenhaus für Männer und Frauen in Wohnungsnot
Adresse: IV. Novemberstraße 14-16, Meran
Auch hier ist die Einrichtung von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Bei einem Kaffee oder Tee können Besucherinnen und Besucher mehr über die Arbeitsweise und Unterstützungsangebote erfahren.
- Haus Jona – Wohnprojekt für Menschen in akuter Wohnungsnot
Adresse: Bierkellerweg 1, Bruneck
Von 9 bis 12 Uhr steht die Auseinandersetzung mit dem Thema Wohnungsnot im Mittelpunkt. Die Mitarbeitenden geben Einblick in ihre Arbeit und zeigen auf, welche Maßnahmen gesetzt werden. Zudem wird eine Fotoausstellung zum Thema „Wohnen“ gezeigt mit Bildern, die von den Bewohnerinnen und Bewohnern selbst gestaltet wurden.
- Haus St. Georg – Wohnprojekt für geflüchtete Personen und Familien aus der Ukraine
Adresse: Sarnfeldstraße 2, Sarns, Brixen
Von 15 bis 19 Uhr werden typische ukrainische Spezialitäten zum Verkosten angeboten. Außerdem gibt es kreative Mitmach-Workshops für Erwachsene und Kinder sowie die Möglichkeit, die Fotoausstellung „Blicke, Erinnerungen und Hoffnungen“ zu besuchen.





