Zum Hauptinhalt springen

Hunger macht keine Ferien

Ausbildung bedeutet Zukunft 
In vielen Ländern Mittel- und Ostafrikas bleibt Bildung für zahlreiche junge Menschen, insbesondere für Mädchen und Frauen, ein unerreichbarer Traum.
Dabei ist eine schulische oder berufliche Ausbildung die wirksamste Waffe gegen Armut. Damit sie unabhängig für sich und ihre Familien sorgen und
aktiv zur Entwicklung ihrer Gemeinschaft beitragen können.

Geben Sie bei Ihrer Spende das Kennwort „Hunger in Afrika“ ein und ermöglichen Sie damit jungen Menschen in Afrika eine Ausbildung.

Spendenkonten der Caritas Diözese Bozen-Brixen:
Raiffeisen Landesbank, IBAN: IT42 F0349311600000300200018
Südtiroler Sparkasse, IBAN: IT17 X0604511601000000110801
Südtiroler Volksbank, IBAN: IT12 R0585611601050571000032
Intesa Sanpaolo, IBAN: IT18B0306911619000006000065

Gib an! Bei deiner Steuererklärung

Solidarität kann vieles schaffen. Das beweist ihr mit eurem Einsatz. Gemeinsam können wir als Caritas Menschen durch dunkle Zeiten tragen und ihnen Hoffnung schenken. Vieles von dem, was wir tun, ist möglich, weil so viele Menschen uns die 5 Promille ihrer Einkommenssteuer zuweisen, wie auch die 8 Promille an die katholische Kirche, die sie zum Teil an uns weitergibt.
Deshalb unsere Bitte an Euch: Unterstützt unseren gemeinsamen Einsatz bei der Caritas auch mit eurer Steuererklärung, indem ihr 5 Promille eurer Einkommenssteuer für die Caritas Diözese Bozen-Brixen bestimmt (bitte auch die Steuernummer der Caritas 80003290212 angeben).
Auch die 8 Promille für die Katholische Kirche helfen, Menschen in Not beizustehen.

Gemeinsam können wir viel erreichen und in Not geratenen, einsamen und hilfsbedürftigen Menschen weiterhin beistehen.
Danke von Herzen dafür!

 

Hier finden Sie weitere Informationen zu den 5 Promille für die Caritas.

Reden hilft, schreiben auch. Wir sind da.

Die Telefonseelsorge der Caritas

 

Ängste, Sorgen, Streit und Konflikte, Einsamkeit, Schulprobleme oder Jobverlust, Erziehungsprobleme, Trauer oder Lebenskrisen: Menschen aller Altersstufen, jung oder alt, die sich ihre Sorgen und Probleme von der Seele reden oder schreiben möchten, oder jemanden zum Reden brauchen, weil sie sich niemandem anvertrauen können, finden bei der Telefonseelsorge ein offenes Ohr.   

Unter der Nummer 0471 052 052 rund um die Uhr und bei der Onlineberatung über E-Mail und Chat (https://telefonseelsorge.bz.it/) stehen ausgebildete und einfühlsame Gesprächspartner und –partnerinnen bereit für alle, die anonym mit jemand Außenstehendem über ihre Gedanken, Sorgen und Ängste reden oder sich schriftlich austauschen möchten.

Der Chatraum ist von Montag bis Donnerstag zwischen 18 und 21 Uhr aktiv und über dieselbe Homepage erreichbar. Die Mailberatung hingegen ist rund um die Uhr für euch da.

Bei der Telefonseelsorge können sich alle, die sich ihre Sorgen und ihren Kummer von der Seele reden oder schreiben möchten, anonym melden, auch im Sommer und im Urlaub.


Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden