Zum Hauptinhalt springen

Mit Kleidern Gutes tun

Zu eng, zu kurz, zu schwarz, zu bunt, zu unmodern – es gibt viele Gründe, warum Kleidungsstücke ausgemustert werden, obwohl sie noch intakt sind. Schnell ist da ein ganzer Sack mit den abgelegten Teilen gefüllt. Allein in Südtirol sammelt die Caritas jedes Jahr etwa 2.500 Tonnen gebrauchte Kleider, Haushaltwäsche, Schuhe und Taschen. Diese Menge übersteigt den Bedarf für soziale Zwecke um ein Vielfaches. Dennoch sind die gebrauchten Kleider nützlich. Durch die Zusammenarbeit mit seriösen Abnehmerfirmen werden sie zu einer wertvollen Ressource: einerseits kann durch den Verkauf der Textilien und Schuhe die Hilfe für Menschen in Not mitfinanziert werden und andererseits werden durch die Wiederverwertung der Gebrauchtkleider kostbare natürliche Ressourcen gespart und weltweit Arbeitsplätze geschaffen.

Die gebrauchten Kleider können über die Sammelcontainer der Caritas abgegeben werden, die in den meisten Gemeinden bereit stehen.

Hier finden Sie die Sammelcontainer in Ihrer Nähe!

Bozen

   

Gemeinde/Comune

Adresse/Indirizzo

Standort/Posizione

Bozen/Bolzano

Sparkassenstraße 1
Via Cassa

di Risparmio1

im Innenhof Caritas-Hauptsitz
nel parcheggio della sede Caritas

Bozen/Bolzano

Fagenstraße

Via Fago

Innenhof Muri Gries
Muri Gries, dopo il cancello a sinistra

                 

Salten - Schlern

Gemeinde/Comune

Adresse/Indirizzo

Standort/Posizione

Jenesien/San Genesio

Landesstraße 7
Strada Provinciale 7

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Ritten/Renon

Handwerkerzone 29 - Klobenstein
Zona Artigianale 29 - Collalbo

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Sarntal/Sarentino

Fraktion Putzen 34
Frazione Pozza 34

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Karneid/Cornedo

Kardaun
Cardano

neben Eggentalerhof
vicino all'Eggentalerhof

Steinegg
Collepietra

Steinegg
Collepietra

 

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Gummer
S.Valentino in Campo

 

Gummer
S.Valentino in Campo

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

St. Ulrich in Gröden /
Ortisei Val Gardena

Pontives

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Wolkenstein in Gröden/
Selva di Val Gardena

La Poza

Recyclinghof "La Poza"
Centro di riciclaggio

Völs am Schlern/
Fiè allo Sciliar

Handwerkerzone n. 75
Zona Artigianale 75

Gemeindebauhof
Cantiere comunale

Deutschnofen/
Nova Ponente

Unterkirchstraße
via Unterkirch

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Deutschnofen/
Nova Ponente

Obereggenstraße
via Obereggen

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Überetsch - Unterland

Gemeinde/Comune

Adresse/Indirizzo

Standort/Posizione

St. Jakob-Leifers/
San Giacomo-Laives

Max Valier Str. Nr. 34
Via Max Valier n. 34

bei Schulen 
vicino alle scuole

Steinmannwald-Leifers/
Pineta-Laives

St. G. Bosco Straße
Via San Giovanni Bosco

 

Branzoll/Bronzolo

Marconistraße
Via Marconi

vor dem Pfarrhaus
davanti alla casa parrocchiale

Pfatten/Vadena

Friedhofweg
Via del Cimitero

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Auer/Ora

Bahnhofstraße 104
Via Stazione 104

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Montan/Montagna

Dolomitenstraße Nr. 15
Via Dolomiti n.15

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Aldein/Aldino

Kranebittstr. Nr. 3
Via Kranebitt n. 3

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Salurn/Salorno

im Gartenweg Nr. 1 (Areal der ehem.Kellerei LaVis)
via degli Orti n. 1 (presso l'areale ex-cantina LaVis)

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Tramin/Termeno

Dr. Josef Noldin Straße Nr. 1
Via Dr. Josef Noldin n. 1

Recyclinghof
Centro di
riciclaggio

Kurtatsch/Cortaccia

Etschweg
Via del`l'Adige

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Kurtinig/Cortina

Weinstraße Nr. 35
Strada del Vino n. 35

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Kaltern/Caldaro

Handwerkerzone Nr. 2
Zona Artigianale n. 2

Recyclinghof
Centro di ricic
laggio

Eppan/Appiano

Umfahrungsstraße Nr. 23
Via Circonvallazione n. 23

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Terlan/Terlano

Neuhausstraße
Via Neuhaus

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Altrei/Anterivo

Gotschalk Straße
Via Gotschalk

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Girlan/Cornaiano

Jesuheim
Casa del Gesù

in der Nähe des Seniorenwohnheim Jesuheim
Presso Casa di Cura Jesuheim

Truden/Trodena

Sägewerk 22
Via Segheria

Recyclinghof

     

Burggrafenamt

St. Pankraz
San Pancrazio

Merano/Meran 

Gemeinde/Comune

Adresse/Indirizzo

Standort/Posizione

 

Meran/Merano

 

 

Laurinstraße 70
Via Laurin 70

 

 

Martinsbrunn

 

 

Meran/Merano

 

 

Christomannosstraße
Via Christomannos

 

 

Beim Altenheim Eden
presso Casa di Riposo Eden

 

Algund/Lagundo

Marktgasse

Via Mercato

Recyclinghof

Centro di riciclaggio

 

Marling/Marlengo

 

 

Neuwiesenweg 3
Via Prati Nuovi
3

 

 

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

 

Plaus

Handwerkzone 2
Zona Artigianale 2

Parkplatz Moser Speck
Piazzale Moser Speck

Marling/Marlengo

Neuwiesenweg 3

Via Prati Nuovi 3

Recyclinghof

Centro di riciclaggio

 

Dorf Tirol/Tirolo

 

 

Hauptstraße 65
Via Principale 65

 

 

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

 

 

Schenna/Scena

 

 

Verdinserstrasse 31/B
Via Verdines 31/B

 

 

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

 

 

Riffian/Rifiano

 

 

Unterhalb der neuen Feuerwehrhalle
Zona Artigianale

 

 

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

 

 

Lana/Lana

 

 

Boznerstraße 84
Via Bolzano 84

 

 

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

 

Lana/Lana

Meranerstraße 9
Via Merano 9

Amort C&C

Lana/Lana

Industriezone 1/5
Zona Industriale 1/5

Lana Parking GmbH

Lana/Lana

A. Hofer Str. Nr. 2
Via A. Hofer n. 2

Sozialsprengel Lana
Distretto Sociale Lana

Naturns/Naturno

Industriezone
Zona Industriale

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Partschins/Parcines

Vinschgauerstr. 61
Via Venosta 61

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Tisens/Tesimo

Bauhof bei Feuerwehrhalle
Localitá Centro

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Vöran/Verano

Seilbahn Str. 13
Via Funivia 13

Bergstation
Stazione a Monte della Funivia

Mölten/Meltina

Möltnerstr. 47
Via Meltina 47

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Hafling/Avelengo

Hafling Sinich-Bach-Brücke
Avelengo ponte Rio Sinigo

In der Nähe Tankestelle
vicino al distributore di Benzina

Ulten/Ultimo

St. Walburg
Santa Valburga

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

St. Pankraz/San Pancrazio

Tiefgass

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

U.Lb.Frau im Wald-St. Felix/
Senale- San Felice

Holzweg 16
Via Holz 16

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Nals/Nalles

Schwimmbadstr. 17
Via Lido 17

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Passeiertal

Gemeinde/Comune

Adresse/Indirizzo

Standort/Posizione

St.Leonhard in Passeier/
San Leonardo n Passiria

Mörre Nr.40

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Vinschgau

Gemeinde/Comune

Adresse/Indirizzo

Standort/Posizione

Mals/Malles

Pardellesweg 16
Via Pardelles 16

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Prad am Stilfserjoch/
Prato allo Stelvio

Kiefernhainweg 40/a
Via Pineta 40/a

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Taufers in Münstertal/Tubre

St. Johannstr. 93
Via San Giovanni 93

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Latsch/Laces

Hauptstrasse 75
Via Principale 75

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Schnals/Val Senales

Katharinaberg 79
Monte Santa Caterina 79

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Schlanders/Silandro

Bahnhofstrasse 18
via Stazione 18

Wertstoffhof
Centro di riciclaggio

Schluderns/Sluderno

Flugplatzstr. 71
Via Campo d'Aviazione 71

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Glurns/Glorenza

 

Estchdamm 9
Via Lungo Adige 9

 

BZG - Vinschgau Recyclinghof
Comunità Comprensoriale Venosta - Centro di riciclaggio

Martell/Martello

Gand 57

Recyclinghof Gemeinde Martell
Centro di riciclaggio del comune di Martello

Graun/Curon

St. Valentin, Schotterloch, Landstraße 80
San Valentino, cava ghiaia, via Vittorio Veneto 80

Recyclinghof Gemeinde Graun
Centro di riciclaggio del comune di Curon

Eisacktal

Gemeinde/Comune

Adresse/Indirizzo

Standort/Posizione

Brixen/Bressanone

Runggadgasse 22
Via Roncato 22

an der Pforte der Tertiarschwestern
portineria delle Suore Terziarie

Klausen/Chiusa

Ortsteil Leitach 1
Località Coste 1

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Lajen/Laion

Kasselweg nr. 31
Via Kassel nr. 31

Latzfons/Lazfons

Mini Recyclinghof

Waidbruck/Ponte Gardena

Kirchgasse
Vicolo della Chiesa

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Mühlbach/Rio Pusteria

Moos Müller Str. 2
Via Moos Müller 2

vor dem Recyclinghof
Difronte al centro di Riciclaggio

Villanders/Villandro

F.v.Defregger Gasse
Via F.v.Defregger 2

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Feldthurns/Velturno

Dorfstraße
Via Paese

in der Nähe der Feuerwehr
vicino alla Caserma dei vigili del fuoco

Lüsen/Luson

Gewerbzone Glibiser Säge
Zona Commerciale Glibiser

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Natz-Schabs/Naz Sciaves

Kemenater Straße
Via Kemenater

Dorfeinfahrt Süd, links auf dem Parkplatz neben der Carabinieri Station
Entrata Sud del Paese alla sinistra del parcheggio vicino alla stazione die Carabinieri

Villnöß/Funes

St. Peter
San Pietro

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Tesi/Tiso

Teis
Tiso

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Vahrn/Varna

Dorfstraße
Via Paese

Mini Recyclinghof

Neustift/Novacella

Alte Pustertalerstraße
Via Vecchia della
Pusteria

 Mini Recyclinghof

Wipptal

Gemeinde/Comune

Adresse/Indirizzo

Standort/Posizione

Franzensfeste/Fortezza

Marconi Platz
Piazza Marconi

Vor der Polizeiwache 
Difronte alla Stazione dei Carabinieri

Freienfeld/Campo di Trens

Rathausplatz 1
Piazza Municipio 1

Brenner-Gossensass/
Brennero-Colle Isarco

Gossensass-Bahnhofstraße
Colle Isarco - Via Stazione

Mini Recyclinghof

Ratschings/Racines

Stange 1
Località Stanghe 1

Hinter dem Rathaus
Dietro il municipio

Sterzing/Vipiteno

Brennerstraße
Via Brennero

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Pfitsch/Val di Vizze

Kematen Wiesen 110
Caminata Prati 110

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Pfitsch/Val di Vizze

St. Jakob
San Giacomo

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Pustertal

Gemeinde/Comune

Adresse/Indirizzo

Standort/Posizione

Bruneck/Brunico

Rienzfeldstraße 
Via Campi della Rienza 

Recyclinghof   
Centro di Riciclaggio

Vintl/Vandoies

Pustertaler Straße 24a Obervintl
Via Val Pusteria 24/a Vandoies di Sopra

Bauhof
Centro di Riciclaggio

Vintl/Vandoies

Weitental
Vallarga

Hundsdorf
Sammelstelle

Terenten/Terento

St. Georg Straße 1
Via San Giorgio 1

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Pfalzen/Falzes

Greinwaldner Straße 17
Via Grimalde 17

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

St. Lorenzen/San Lorenzo

Bahnhofstraße 3
Via Stazione 3

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Rasen-Antholz-Olang/
Rasun-Anterselva-Valdaora

Niederrasen 159
Via Rasun di Sotto 159

vor Recyclinghof
prima del Centro di riciclaggio

Welsberg/Monguelfo

Hauptstraße 12
Via Principale 12

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Niederdorf/Villabassa

Handwerkerzone 37
Zona Artigianale 37

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Toblach/Dobbiaco

Gustav Mahler Straße 52
Via Gustav Mahler 52

Bauhof
Centro di riciclaggio

Innichen/San Candido

Pustertaler Str. 25/b
Via Val Pusteria 25/b

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Sand in Taufers/Campo Tures

Industriezone
Zona Industriale

Eingang Recyclinghof
all’ entrata al centro di riciclaggio

Mühlwald/Selva dei Molini

Hauptort 40/b
Selva di Centro 40/b

Eingang Recyclinghof
Difronte al centro di riciclaggio

Steinhaus/Cadipietra

Steinhaus 93
Cadipietra 93

Jugend und Kulturzentrum Alte Volkschule

Abtei-Corvara/Badia-Corvara

Punt da Bos 2
Badia / Corvara

Mülldeponie Col Malanet     
Discarica rifiuti Col Malanet  

St. Martin in Thurn/San Martino in Badia

Handwerkzone Alfur
Zona Artigianale Alfur

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Kiens/Chienes

Handwerkzone 18
(Ehrenburg - Sigmund)
Zona Artigianale 18
(Casteldarne- San Sigismondo)

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Prettau/Predoi

Kirchdorfstraße 84
Via Kirchdorf

In der Nähe des Gemeidehauses
vicino al Municipio

Gsies

Im Steinanger 30
Via im Steinanger 30

Recyclinghof St. Martin
Centro di riciclaggio St. Martin

Sexten/Sesto

Kalcherweg  7
Via Kalcher 7

Recyclinghof
Centro di riciclaggio

Hilfe für Menschen in Not

Die Südtiroler Caritas sammelt seit fast 40 Jahren gebrauchte Kleider. Wie andere große europäische Hilfsorganisationen gibt sie die Kleider an kompetente Partner weiter. Ein großer Teil des Erlöses aus dem Weiterverkauf der Gebrauchtkleider geht wiederum an die Caritas (und an die mit ihr zusammenarbeitenden Sozialgenossenschaften Albatros und Renovas) zurück. Aus den Kleiderspenden werden damit Handelsgüter, aus der Sachspende wird eine Geldspende, mit der in Südtirol Menschen in Not geholfen wird.

Die Firma FWS aus Bremen sortiert die Materialien und bereitet sie für die Vermarktung vor. Aus jenen Kleidern, die nicht mehr getragen werden können, entstehen Putzlappen und Dämmwolle. Als Mitgliedsfirma im Dachverband Textilrecycling achtet die FWS darauf, die Sammelware nur an Sortierbetriebe mit fachlicher Kompetenz weiterzuverkaufen. Um sicherzustellen, dass die gebrauchten Textilien sachgemäß, umweltverträglich und entsprechend den geltenden Gesetzen und Bestimmungen verwertet werden, hat die Caritas mit der Firma einen Ethikvertrag abgeschlossen.

Der Nutzen für die Umwelt

Secondhand-Kleidung verlängert die Lebensdauer von Textilien und trägt deshalb wesentlich zur Ressourcenschonung und Abfallvermeidung bei. Allein in Südtirol werden durch das Sammeln und Weiterverwerten der ausrangierten Kleidung etwa 2.500 Tonnen Abfall und damit auch Entsorgungskosten eingespart. Zur Herstellung unserer Textilien werden kostbare natürliche Rohstoffe eingesetzt, die ohne ein professionelles Recycling buchstäblich im Müll landen würden. Allein für die Produktion eines einzigen T-Shirts sind laut Angaben von Umweltschutzverbänden bis zu 20.000 Liter Trinkwasser notwendig. Und für die Produktion von Baumwolle werden etwa 25 Prozent der weltweit gehandelten Insektizide und etwa 11 Prozent der Pestizide eingesetzt. Die Weitergabe von Alttextilien senkt somit den Einsatz von Umweltgiften und spart Trinkwasser. Deshalb ist die Nutzung von Secondhand-Kleidung auch dann noch ökologisch sinnvoll, wenn sie in andere Kontinente exportiert wird.

Häufig wird in diesem Zusammenhang jedoch der Vorwurf geäußert, dass die Gebrauchtkleidersammlung schuld am Niedergang der Textilindustrie in afrikanischen Ländern sei. Diese Frage wird schon seit Jahren sehr kontrovers diskutiert. Der Gebrauchtkleidermarkt ist aber sicher nicht der einzige Grund, weshalb die Textilindustrie in den afrikanischen Ländern nicht richtig funktioniert. Hier spielen viele andere Faktoren eine Rolle wie die hohen Produktionskosten, die fehlenden Infrastrukturen (Energie, Verkehr), der Fachkräftemangel, veraltete Produktionsmethoden, fehlende Investitionsbereitschaft, Korruption und nicht zuletzt Billigimporte aus Fernost. Hierzu gibt es bereits zahlreiche Studien und Expertisen u. a. von „Fairwertung“, einem Netzwerk gemeinnütziger Organisationen, der Schweizer Academy for Development usw. Eine Reportage über die Gebrauchtkleidersammlung der Südtiroler Caritas.

 

Warum die Gebrauchtkleider an die Caritas weitergeben?

Die Caritas ist mittlerweile nicht mehr die einzige Organisation in Südtirol, die Gebrauchtkleider einsammelt. Auch andere, private Unternehmen drängen in den Gebrauchtkleidermarkt. Doch nur wenn Sie die Kleidung an eine seriöse karitative Vereinigung spenden, können Sie sicher sein, dass sie bedürftigen Menschen und sozialen Zwecken zugute kommt. Auf alle Fälle sollten Sie genau hinterfragen, um welche Art von Wiederverwertung es sich handelt, mit welchen Partnern diese durchgeführt wird und welches der soziale bzw. ökologische Nutzen ist. Häufig fließt der Erlös aus dem Verkauf der Gebrauchtkleider in die private Kasse oder dient Textilunternehmen als Imagekampagne und damit zur Umsatzsteigerung (indem beispielsweise bei Abgabe von gebrauchten Kleidern Rabattgutscheine angeboten werden).

 

Erst denken, dann kaufen

Als Caritas sind wir uns bewusst, dass die Gebrauchtkleidersammlung ein heikles und kompliziertes Thema ist. In einer globalisierten Welt ändern sich die Auswirkungen unserer Handlungen und auch das Bewusstsein darüber, was durch diese Handlungen, aber auch durch unsere Unterlassungen bewirkt wird. So befinden wir uns noch lange nicht am Ziel einer gerechten, sozialen, ökologischen und ökonomischen Verwertung von Gebrauchtkleidern, was uns als Caritas ein großes Anliegen ist. Wir sollten uns aber bewusst sein, dass jede und jeder von uns dazu schon im Vornhinein etwas beitragen kann: Indem er schon beim Einkauf überlegt, wie viel, wie oft und welche neue Kleidung wir kaufen und wie wir sie dann wieder loswerden.


Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden